




Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Idar zu Coronazeiten
„Europa und die Welt“ lautete das diesjährige Motto. So gab es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Angebot an der Grundschule Idar. Anders als in den Jahren zuvor, als der besondere Reiz für die Kinder darin bestand, an außergewöhnlichen Vorleseorten den Vorlesetag zu erleben, fand der in diesem Jahr im Klassenverband in der Schule statt. Ein Highlight in diesem Jahr war ein virtuelles Treffen mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die den Kindern der 4a aus dem Buch „Entdecke mit uns den Bauernhof“ vorlas.


„Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen setzt Zeichen für den Schulsport
Die Deutsche Schulsportstiftung als Träger des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics hat zusammen mit den Kultusministerien der Länder und den am Wettbewerb beteiligten Sportverbänden zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen.
Die Corona-Pandemie hatte den Sportbetrieb an Deutschlands Schulen, und damit auch den Schulsportwettbewerb, seit Mitte März fast vollständig zum Erliegen gebracht. Zu Beginn des neuen Schuljahres soll nun ein Zeichen für die Notwendigkeit von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag gesetzt und ein Bekenntnis zum Schulsport abgegeben werden.
Wir als Grundschule Idar haben uns an diesem Aktionstag beteiligt, in dem die Kinder ihr Laufabzeichen absolvieren konnten. Ausgestattet wurden alle Schulen mit „Jugend trainiert“-Paketen, die unter anderem Startnummern, Urkunden und einen Banner enthielten.
In der Woche vom 28.9. bis 2.10.20 haben über 180 Schülerinnen und Schüler ihr Laufabzeichen geschafft. Dafür mussten sie mindestens 15 Minuten ohne Pause laufen. Bei einigen Schülern betrug die Laufleistung beachtliche 90 Minuten. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! Die Kinder können alle sehr stolz auf sich sein.

Frei nach unserem Schullogo schaffen wir es nur GEMEINSAM, die Situation für die Schülerinnen und Schüler der GS Idar so gut wie möglich zu gestalten!

Differenzierte Materialpakete können nach telefonischer Benachrichtigung durch die Klassenleitung im Foyer abgeholt werden!

Liebe Eltern,
um die Kommunikation in den nächsten Wochen für Lehrer und Eltern zusätzlich zu erleichtern, ist jede Klassenleitung nun auch per Dienst-Emailadresse erreichbar. Über diesen Weg können auch ggf. individuelle Lernmaterialien schnell an die Kinder weitergegeben werden.
Um einen Emailverteiler für jede Klasse einrichten zu können, bitten wir Sie eine kurze Mail an die betreffende Lehrkraft zu schreiben.
Die jeweiligen Adressen finden Sie hier!



Hier erhalten Sie Links zu weiteren Lernplattformen auf denen Sie Onlineübungen oder zusätzliche Arbeitsblätter erhalten:
Schulersatzprogramm der öffentlich rechtlichen Fernsehsender:
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
https://www.br.de/kinder/schule-daheim-lernen-online-102.html
https://www.youtube.com/user/Kindernetz/videos
Websites mit unterschiedlichen Themengebieten:
https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php
https://mauswiesel.bildung.hessen.de
http://schulkrempel.de/Krempel/inhalt1.htm
https://www.grundschulkoenig.de
https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Hauptseite
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/
https://www.kinderweltreise.de
https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html
https://www.deutschepost.de/de/o/ostergruesse/hanni-hase.html#
https://zooschule-landau.de/zooschule/online-ferienprogramm/
Suchmaschinen für Kinder:
https://www.helles-koepfchen.de
https://www.blinde-kuh.de/index.html
Angebote von Schulbuchverlagen:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176
https://www.klett.de/inhalt/unterrichten-von-zuhause/unterrichten-von-zuhause/112399
Diese App wird von vielen Klassenleitungen der GS Idar genutzt:
Musik: Opern als Legovideos
https://www.br-klassik.de/themen/oper/lego-oper-100.html
Sport:
Beweg dich schlau mit Skifahrer Felix Neureuther:
Sportangebot von Alba Berlin
Techniktraining des Deutschen Fußballbundes:
Anregungen des Grundschulverbands zum Thema Corona
https://grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona/
Sportchallenges für Bewegung und Gesundheit des Pädagogischen Landesinstitutes
https://schuleonline.bildung-rp.de/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html
Aktuelles aus dem Schulalltag:

Juli 2020: Klassenkasse geleert für Katze Matilda
Die Kinder der Klassen 4a und 4b zeigen ein Herz für Tiere. Beide Abschlussklassen hatten noch Preisgelder durch erfolgreiche Teilnahme an den Waldjugendspielen und "Kunst am Kasten" in der Kasse,
die vor den Sommerferien nicht mehr ausgegeben werden konnten. So entschieden sich die Kinder gemeinsam, dass sie das Geld notleidenden Tieren im Tierheim Oberstmuhl spenden wollen.
In den Ferien besuchten Lenny und Annalena stellvertretend für beide Klassen das Tierheim und seine Bewohner und überreichten den stolzen Betrag von 213,30 Euro.
Das Geld wird für Katze Matilda verwendet, die nach einem schweren Unfall operiert werden musste. Die Operation und die Nachbehandlung sind für das Tierheim sehr teuer.
Ein tierisches Dankeschön von Matilda und ihren Freunden im Tierheim an die Klasse 4a und 4b für diese großzügige Spende! Eure Tierliebe und euer Engagement sind große Klasse!


März 2020: Grundschule Idar ist Fußball Hallenkreismeister 2020
Die Fußballmannschaft der GS Idar ist der neue Hallenkreismeister der Grundschulen im Landkreis Birkenfeld. Beim Turnier in der Sporthalle der Grundschule Algenrodt sicherten sich die Jungen aus Klassenstufe 3 und 4, ohne Gegentreffer im gesamten Turnierverlauf, souverän den Kreismeistertitel. Das Endspiel gegen die Mannschaft der Grundschule „Auf der Bein“ konnte mit 1:0 gewonnen werden.
Alle Kinder und LehrerInnen der Grundschule Idar freuen sich über den tollen Erfolg und sind sehr stolz auf ihr Team!
Am Freitag den 06.03. fand eine Meisterfeier mit allen Kindern der Schule im Foyer statt. Hier erhielten die Spieler der Schulmannschaft von den Schülersprechern ihre eigens hergestellten Medaillen.




Schulfasching
Grundschule Idar und IKG feiern Fastnacht
Am 14.02.2020 regierten die Narren unsere Schule und leiteten damit die anstehenden, närrischen Winterferien ein.
An diesem Freitag kamen viele Schülerinnen und Schüler, als auch das gesamte Kollegium, verkleidet in die Schule, um gemeinsam ein närrisches Treiben zu veranstalten. In vielen Klassen war der Unterrichtsstoff in Mathematik, Deutsch oder Musik in ein karnevalistisches Gewand gepackt. Der Förderverein der Grundschule Idar versüßte in der zweiten Stunde den Lernstoff, indem er jedem Kind einen Berliner schenkte. In der vierten Stunde traf sich die ganze Schule in der Schulturnhalle um gemeinsam eine Fastnachtsparty zu feiern. Diese wurde von einem Elferratsmitglied der Idarer-Karneval-Gesellschaft (IKG) organisiert und moderiert. So hatten die Kinder ein bisschen Zeit um zu Karnevalsliedern zu tanzen. Außerdem lieferte die Gardetänzerin der IKG Sophie Kuykendall, Schülerin der vierten Klasse, einen grandiosen Tanz als Solomariechen. Auch schauten die Jungs von "KLUBBB3" vorbei, welche mit der Klasse 2a "Das Leben tanzt Sirtaki" als Playbackstück performten. Zum Abschluss machten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte noch eine Polonaise, bevor die Kinder in die Winterferien starten konnten.

Frühlingsbasar an der Grundschule Idar


Dezember 2019: Adventsgottesdienst
November 2019: Adventsbasar an der GS Idar
Am 29.11.2019 fand an unserer Schule der traditionelle Adventsbasar statt. Die Kinder haben gemeinsam mit ihren LehrerInnen und Eltern kleine Aufmerksamkeiten und weihnachtliche Dekoration hergestellt, um diese vor Ort zum Verkauf anzubieten. Auch für das leibliche Wohl war durch Würstchen, Suppe, Waffeln und Getränke bestens gesorgt. Unser Schulchor begeisterte mit einem tollen Auftritt und schwungvollen Weihnachtshits.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein, den Schulelternbeirat und die vielen freiwilligen Helfer, die diesen Vormittag zu einem tollen Start in die Vorweihnachtszeit gemacht haben.
















November 2019: "FILM SEHEN. FILM VERSTEHEN!" - Schulkinowoche 2019
Im Rahmen der Schulkinowoche 2019 besuchten die 1. und 2. Klassen der GS Idar das Kino in Neubrücke/Nahe. Der Film "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" bereitete den Kindern ein tolles Kinoerlebnis und regte zu spannenden Gesprächen über unsere Erde an.

November 2019: Bundesweiter Vorlesetag
Die Grundschule Idar hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen:
„Sport und Bewegung“ lautete das diesjährige Motto. So gab es ein außergewöhnliches Angebot an der Grundschule Idar zur Auswahl: Eine Vorlesung auf dem Reiterhof in Bollenbach, eine Lesespurgeschichte in der Schulturnhalle, Besuch der Stadtbücherei, eine gemeinsame Vorleseaktion am Gymnasium an der Heinzenwies, sowie an der Realschule plus Ida Purper, ein Besuch in der Kita, ein Besuch in der Buchhandlung Carl Schmidt und Co, aber auch in den Klassenräumen, im Ruheraum und im Leseclub der Grundschule wurde selbstverständlich vorgelesen. So verfolgten einige Kinder am Kamishibai die „Sterntalergeschichte“ und praktizierten im Anschluss Kinderyoga mit einer Sternenmeditation, andere hörten gespannt dem Vortrag vom „Dschungelbuch“ zu. Mit „Thomas Müller- Mein Weg zum Traumverein“ fühlten sich nicht nur Fußballbegeisterte angesprochen. Auch das Smartboard ist zum Einsatz gekommen. Spannende Geschichten wurden interaktiv präsentiert, die im Anschluss handlungsorientiert aufgearbeitet wurden. „Lesen hat an unserer Schule eine großen Stellenwert. Vor Kurzem haben wir den Leseclub eröffnet. Die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag ist an unserer Schule schon fast Tradition. Das sind wichtige Angebote für unsere Kinder, die zuhause oftmals gar nicht mehr vorgelesen bekommen. Ein großes Dankeschön an mein Team, das jedes Jahr originelle, motivierende Ideen ausarbeitet und durchführt. Das ist nicht selbsverständlich neben den regulären Alltagsanforderungen im Grundschulalltag, aber es lohnt sich! Und die KollegInnen machen es gerne für die Kinder und haben selbst viel Freude dabei. Begeisterte Kinderaugen, unvergessliche Erlebnisse schaffen, was will man mehr? “, lobte Frau Wilhelm, Rektorin der GS Idar.

Im Rahmen des Vorlesetages besuchte die Klasse 2b die Kita Flachsspreite. In der Schule wurde fleißig geübt, um den Kindergartenkinder das Stabpuppenspiel "Das schönste Geschenk der Welt" zu präsentieren. Den Schulkindern machte es natürlich großen Spaß den "Kleinen" ihr Können zu beweisen. Anschließend blieb selbstverständlich auch noch Zeit zum Spielen oder mit ehemaligen Erzieherinnen zu quatschen.



Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?
10 Kinder der 1. und 2. Klassen haben das Buch „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ für den Vorlesetag ausgewählt.
Mit dem Online- Programm „Onilo“ hatten die Kinder die Möglichkeit, das Buch interaktiv zu erleben und der Geschichte zu lauschen.
Anschließend wurden lustige Füchse gebastelt und selbstgemachtes Popcorn verspeist.


November 2019: Medienelternabend an der GS Idar
Am Dienstag, den 12.11.19 fand an unserer Schule ein besonderer Elternabend statt. Frau Lorenz vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland Pfalz berichtete, wie Eltern Ihre Kinder für eine sichere und sinnvolle Mediennutzung sensibilisieren können. Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein und dem Schulelternbeirat für die tolle Organisation.
Das Handout zur Veranstaltung ist hier als Download erhältlich.

Oktober 2019: Neuer Leseclub wird in der Grundschule Idar eröffnet
Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln – all das machen Kinder regelmäßig in Leseclubs. Das können sie nun auch in Idar-Oberstein, an der Grundschule Idar, wo heute feierlich der Leseclub mit dem Bündnispartner, der Stadtbücherei Idar- Oberstein, vertreten durch Frau Ley und der Stiftung Lesen eröffnet wurde.
In den Leseclubs erhalten die Kinder besonders niederschwellige Zugänge zum Lesen und können in ihrer Freizeit und ganz ohne Notendruck ihre Lesemotivation steigern. Das Konzept macht sich dabei den sogenannten „Peer-Group-Effekt“ zunutze, da es den Kindern Raum bietet, sich gegenseitig zu unterstützen und zum regelmäßigen Lesen zu motivieren. So erreichen sie auch Kinder aus bildungsbenachteiligten Verhältnissen und Migrationshintergrund. Finanziert werden die Leseclubs aus Mitteln des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Kinder treffen sich zur Zeit jeden Dienstag von 13.30 bis 15.45 Uhr mit Frau Bernarding, die den Leseclub ehrenamtlich leitet. Damit der Leseclub noch häufiger angeboten werden kann und mehr Kinder daran teilnehmen können, ist die Grundschule Idar auf der Suche nach weiteren Leseclubbetreuern! Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich oder per E-Mail (gs-idar@idar- oberstein.de).

Oktober 2019: Auf Klassenfahrt in Cochem
Vom 21.-23. Oktober machten wir uns mit unseren beiden Klassenlehrerinnen mit dem Bus auf den Weg in die Jugendherberge nach Cochem an der Mosel. Für die kommenden drei Tage standen tolle Aktionen auf dem Programm. So wanderten wir am ersten Tag auf die hochgelegene Reichsburg. Hier bekamen wir eine interessante und an manchen Stellen gruselige Führung durch die alten Gemäuer. Am zweiten Tag machten wir in Kleingruppen eine Stadtrallye und lernten dadurch Cochem besser kennen. Am Nachmittag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein mit dem Schiff auf der Mosel. Abends veranstalteten unsere beiden Klassen eine Klassenparty. Hier wurde viel gelacht, getanzt und geschmaust. Am letzten Tag besuchten wir den Wild-und Freizeitpark Klotten. Das Highlight war hier das Achterbahn- und Wildwasserbahnfahren. Es waren drei tolle gemeinsame Tage, die wir so schnell nicht wieder vergessen werden!


Oktober 2019: Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Die Drittklässler der Grundschule Idar bekamen ihm Rahmen des Präventionsprojektes "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung die sportliche Form des Seilspringens in einem Basis-Kurs vermittelt.