Zum Hauptinhalt springen

Hier können Sie per Mail Kontakt zum Sekretariat aufnehmen: gs-idar@idar-oberstein.de

GS Idar wird als "Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport" ausgezeichnet + Bundesjugendspiele

Mit dem Kooperationsprojekt werden Kooperationen von Schulen und Sportvereinen unterstützt, um das Sportangebot gerade für Schülerinnen und Schüler auszubauen, es abwechslungsreicher zu gestalten und zugleich die Talent-Förderung zu intensivieren.

Abschlussfahrt der 4. Klassen nach Cochem

Laufabzeichen erfolgreich bestanden!

Auch in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler erneut das Laufabzeichen ablegen.

Im Sportunterricht wurden sie intensiv auf das ausdauernde Laufen vorbereitet.

Einige Kinder schafften sogar 60 Min. bzw 90 Min. am Stück.

Das ist eine tolle Leistung! :-)

Vorlesewettbewerb 2023

Am 14.04. fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb für Klassenstufe 1 bis 4 statt. 

Alle Teilnehmer haben eine tolle Leistung erbracht und können sehr stolz auf sich sein! 

 

 

Hallenkreismeisterschaften der Grundschule

 

 

Tischtennis Aktionstage

Zwei Tage lang fanden an der Grundschule Idar die „Tischtennis-Aktionstage“ statt. 

Jonas Niebergall vom Tischtennis Verband Rheinland trainierte die Klassenstufen 2-4 jeweils eine Stunde lang und zeigte ihnen dabei verschiedene Koordinations - und Geschicklichkeitsübungen. 

Im Anschluss daran wurden  verschiedene Teamspiele an den Tischtennisplatten gespielt. Alle Kinder waren motiviert und hatten riesigen Spaß. Viele haben ihre Leidenschaft für den Tischtennis-Sport entdeckt und überlegen, in einen Verein einzutreten.

Vielen Dank an den Tischtennisverband Rheinland für diese zwei tollen, sportlichen Vormittage.

Weihnachtsfeier in der Sporthalle am letzten Schultag

Kooperationsprojekt mit der AWO Idar-Oberstein

Die Ganztagskinder der Klasse 3c durften in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit den älteren Menschen aus dem Altenheim AWO Idar-Oberstein Lebkuchen backen. Gemeinsam haben sie Teige ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und Lebkuchen mit bunten Streuseln und Farben verziert. Natürlich durfte das Probieren und Naschen der Lebkuchen nicht fehlen. Für alle Beteiligten war dies ein besonderes Ereignis und so sangen wir zum Abschluss noch gemeinsam Weihnachtslieder. 
Die Kinder freuen sich auf viele weitere Besuche im Altenheim. 

Ausflug der 4. Klassen ins Staatstheater nach Mainz

Die 4. Klassen der Grundschule Idar erlebten am 29.11. einen tollen Tag in unserer Landeshauptstadt. Im Staatstheater verfolgten die Kinder das Stück "Der Wunschpunsch" von Michael Ende. Anschließend statteten die Idarer Kinder dem Mainzer Weihnachtsmarkt einen Besuch ab. Alle waren sich einig - das war ein toller Tag! 

Freiwillige Feuerwehr Idar-Oberstein zu Besuch an der GS Idar

Die Kinder der Grundschule Idar erlebten am Freitag, 25.11.22 einen tollen Vormittag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein, die es möglich machte, mit zwei Einsatzfahrzeugen auf den Schulhof zu kommen.

So konnte das aktuelle Thema im Fach Sachunterricht „Feuer und die Feuerwehr“ für alle Viertklässler bestmöglich erlebbar gemacht werden.

Alle Schüler bedankten sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein für diese tolle Unterrichtsstunde mit einem selbstgebastelten Adventskalender.

Wir sind froh, dass es euch gibt!

Vorlesetag 2022

„Als die Raben noch bunt waren“, interaktiv, kurzweilig und allen Kindern viel Freude bereitend, ein pädagogische wertvolles Leseangebot im Rahmen des Vorlesetages vom 18.11.

Im Projekt „Märchenstunde im Altersheim“ bekamen wir verschiedene Grimms Märchen von den Bewohnerinnen des Altersheim Idar vorgelesen.

Sankt Martin Feier am 11.11.22

Am 11.11.22 feierten alle Kinder der Grundschule Idar gemeinsam eine tolle Martinsfeier auf dem Schulhof. 

Hier wurden, begleitet von unserer Lehrer Bläsergruppe, viele Lieder gemeinsam gesungen, Tänze präsentiert und die Martinsgeschichte vorgetragen. 

Alle Kinder erhielten zum Abschluss der Feier eine Martinsbrezel. 

Vielen Dank hierfür an den Förderverein der Grundschule Idar! :-)

Einladung zum Spielzeug- und Kindersachenbasar

Schülersprecherwahl 2022

Am Donnerstag, 13.10.22 fand an unserer Schule die Wahl zum Schülersprecher/zur Schülersprecherin statt. Zur Wahl standen 14 Kinder aus Klassenstufe 2 bis 4.

In diesem Jahr wurde Wadim aus der Klasse 2a mit 62 Stimmen gewählt. Seine Vertreterinnen sind Razan aus der Klasse 4a und Emma aus der Klasse 4c (beide mit 51 Stimmen). 

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei euren kommenden, spannenden Aufgaben! :-)

 

 

Studientag: Erlebnispädagogische Elemente im Unterricht der Grundschule

Am 05. Oktober 2022 hatten lediglich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Idar einen schulfreien Tag. Das Kollegium besuchte einen interessanten Studientag, an dem wir lernten mit einfachen Mitteln Erlebnispädagogik in den Schulalltag zu integrieren. Spiele und Interaktionsübungen zum sozialen Lernen wurden hier direkt in der Praxis erprobt. Wir hatten eine Menge Spaß und freuen uns bereits auf die Umsetzung mit den Kindern!

Vielen Dank an die Referenten Christoph Stöber und Carolin Schwind!

Wandertag in Bundenbach

Am Dienstag, den 11. Oktober fuhren wir mit dem Bus nach Bundenbach. Mit unserem Wanderführer Michael erkundeten wir den Hunsrück und lernten interessante Dinge über das Leben der Kelten und der Entstehung des Schiefers kennen. 

Wir erkundeten den Wald und konnten an der Mühle nach Absplitterungen von Edelsteinen suchen. Auf unserer Tour entdeckten wir Knochen eines Wildschweinschädels. Zum Abschluss grillten wir leckere Würstchen.

Es war ein erlebnisreicher und toller Wandertag mit viel Spaß!!!

Vielen Dank an Michael Brzoska (www.wandern-im-hunsrück.de)

Gemeinsam wandern - Klassengefüge stärken

Die Klasse 4c wanderte am Dienstag, 11.10.22 in den nahegelegenen Wald. Hier wurden verschiedene Kooperations- und Vertrauensspiele durchgeführt. In einer spontanen Kunststunde entstanden tolle Waldkunstwerke. 

Projektwoche und Schulfest 2022 am 24.09.

Weitere Einblicke in die Projektwoche finden Sie hier

Ausflug nach Speyer zu einer Fachtagung des Schulprojektes Shoch4

Am Dienstag, 20.09.2022, machte sich eine Delegation der Grundschule Idar auf den Weg nach Speyer.

Dort besuchten Schülersprecher David Schmell, seine Vertreterin Lena Dick mit einem Mitglieder der Steuergruppe des Schulprojektes S4 Frau Stumm-Gebert und Rektorin Frau Wilhelm eine Fachtagung für Schulen mit besonderen Herausforderungen.

Souverän präsentierten diese unseren Messestand.

In einem Workshop durften die Kinder eine „Schule der Zukunft" gestalten. Es war ein Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.

Die aktuellen Abfahrtszeiten finden Sie HIER

Ausflug der 1. Klassen in den Wildpark nach Freisen

Am Dienstag, dem 12. Juli, fuhren wir mit den drei ersten Klassen mit dem Bus nach Freisen in den Naturwildpark.

Dort sahen wir auf unserem Rundgang viele Tiere (zum Beispiel Ziegen, Esel, Lamas und andere), von denen wir manche auch streicheln oder füttern konnten.

Ganz besonders interessant fanden wir die Flugschau, in der uns Adler, Eulen, Geier und Falken vorgestellt wurden.

Der Tag war erlebnisreich und hat uns allen sehr gut gefallen.

Ausflug der 3. Klassen zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim

Am Dienstag (12.07.22) besuchten alle 3. Klassen den Barfußpfad in Bad Sobernheim. Nach einer kurzen Fahrt mit der Bahn haben wir gemeinsam den Barfußpfad gemeistert und hatten eine Menge Spaß! Danach konnten wir bei bestem Wetter im angrenzenden Park ein köstliches, großes Picknick veranstalten. Kinder und Lehrer waren sich alle einig: Dieser Ausflug war echt spitze! :-)

Schnupperkurs Tischtennis

Am Freitag (08.06.22) besuchte uns die Tischtennis - Abteilung des TUS Tiefenstein.

Jede Klassenstufe durfte eine Stunde lang mit den Trainern üben, ausprobieren und die eigene Geschicklichkeit testen. 

Das Highlight war der „Bälle-Roboter“, gegen den die Kinder spielen konnten.

Wer wollte konnte am Ende noch eine Partie an den kleineren Kinder - Tischtennisplatten spielen.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß und Freude an dem sportlichen Vormittag.

 

Vielen Dank an das Trainerteam und den TUS TIEFENSTEIN!!!

Waldjugendspiele 2022 am Erbeskopf

Die 3. Klassen hatten einen richtig tollen Tag in der Natur am Erbeskopf. An vielen Stationen konnte das im Sachunterricht erworbene Wissen unter Beweis gestellt werden. 

Nach mehreren Stunden im Wald hat es sich eine kleine Gruppe Idarer Gipfelstürmer sogar nicht nehmen lassen den Erbeskopf Gipfel zu erklimmen. Alle waren sich sofort einig, dass dies nicht die letzte Bergtour war. 

Skipping Hearts - Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht!

Am Mittwoch, den 1.Juni fand der Workshop „Skipping Hearts“ an der Grundschule Idar statt.

Das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ wurde von der Deutschen Herzstiftung initiiert, die die Kinder wieder zu mehr Bewegung motivieren und durch das Seilspringen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder gerecht werden möchte. 

In einem 120-minütigen Workshop wurden den Kindern die Grundlagen des Seilspringens beigebracht. Unsere Workshopleiterin, Frau Stephan, zeigte den Kindern hilfreiche Tipps und Tricks am Springseil. Die Kinder bekamen beigebracht, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt mit einem Partner gemeinsam zu springen aber auch verschiedene Varianten zum Einzelspringen wurden aufgezeigt. 

Nach zwei Stunden voller Bewegung und Spaß, gab es noch eine kleine Aufführung vor den beiden Parallelklassen. Es war ein rundum gelungener Vormittag, der viele Schülerinnen und Schüler für das Seilspringen begeistern konnte. 

Bundesjugendspiele 2022

Am Donnerstag, 02.06.22 fanden an unserer Schule die Bundesjugendspiele statt. Alle Kinder haben sich angestrengt, um ihre besten Leistungen auf dem Sportplatz zu zeigen. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, wir hatten gemeinsam einen sehr tollen und sonnigen Tag.

Ein ausführlicher Bericht folgt in den kommenden Tagen. 

Wandertag der 3. Klassen - Lebensraum Wald

Am Mittwoch, den 11.05.2022 haben alle dritten Klassen einen Ausflug in den Wald gemacht. Als erstes sind wir einen langen, steilen Berg hoch gegangen und dann haben wir im Wald eine Pause gemacht. Als nächstes haben wir mit Becherlupen erforscht. Wir haben einen Eichenbaum entdeckt und viele Insekten gefunden. Manche Kinder haben sogar ein Reh beobachtet. In unserer Gruppe haben wir eine Walnuss gefunden, die wir aufgebrochen haben und viele kleine Ameisen drin waren. Am Ende sind wir wieder zurückgegangen. Das war ein schöner Ausflug! (von Fatima, Klasse 3b)

Vorlesewettbewerb am 13.05.22

Vorlesewettbewerb

Nachdem in den vergangenen Wochen die besten Leser in den einzelnen Klassen ermittelt wurden, starteten nun die Klassensieger, um die besten Leser der Schule zu ermitteln.

Zuerst mussten die Kinder aus einem selbst ausgesuchten Buch etwas vorlesen, bevor es an einen unbekannten Text ging.

Keine einfache Aufgabe für die Jury zu entscheiden, wer am besten gelesen hat. Dennoch standen am Ende die Sieger fest.

Siegerin des Jahrgang 1 wurde Helena Lautz. Im Jahrgang 2 siegte Marlene Scherer. Sieger des Jahrgang 3 wurde Edwin Raschewski und in Jahrgangsstufe 4 gewann Joel Schmidt.

Alle Vorleserinnen bekamen eine Urkunde überreicht und die Sieger freuten sich über ein neues Buch.

Osterfeier am letzten Schultag vor den Ferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand an unserer Schule eine gemeinsame Osterfeier auf dem Schulhof statt. Unter der Leitung von Frau Stumm-Gebert wurden viele Musikbeiträge und Gedichte einzelner Klassen vorgeführt. 

Vielen Dank an den Förderverein und den Elternbeirat der Grundschule Idar, die allen Kindern, gemeinsam mit dem Osterhasen, eine kleine Überraschung organisiert haben!

Sie finden den aktuellen Hygieneplan für Schulen in Rheinland-Pfalz hier.

 

Qualitative Hausaufgabenhilfe

An unserer Schule findet 3 mal wöchentlich eine qualifizierte Hausaufgabenhilfe mit spielerischen Kommunikationstraining statt.
Der Unterricht findet für die Erst- und Zweitklässler in der Zeit von 12-13Uhr und für die Dritt-und Viertklässler von 13-14Uhr statt.
Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an alle Kinder, die die Ganztagsschule nicht besuchen. 

Klima- und Umwelttag an der GS Idar

Unter dem Motto: „Das kannst DU gegen den Klimawandel tun“ haben die dritten Klassen am Freitag, 25.03.22 anlässlich des Earth Days und weiteren globalen Klimaaktionen einen eigenen Klimatag veranstaltet. Die Kinder haben sich auf unterschiedlichsten Ebenen dem Thema Klima und Klimawandel gewidmet, Kurzfilme gedreht und eigene Plakate gestaltet. Neben einer großen Infostation für alle Klassen auf dem Schulhof und Kleingruppen, die Stromspartipps in allen Klassen vorgestellt haben, fand auch eine gemeinsame Müllsammelaktion auf dem Schulgelände statt.

Das Bensberger Mediationsmodell

Schule wie vor 100 Jahren

Am 21.12.2021 wurde in der Stufe 3 das Thema im Sachunterricht „Schule wie vor 100 Jahren“ mit einer Themenstunde abgeschlossen. Die ersten zwei Schulstunden haben sich LehrerInnen und SchülerInnen bemüht, so zu tun als wäre es 1921. 
Hierbei konnten die SchülerInnen ihr gelerntes Wissen über „Schule früher“ handlungsorientiert anwenden. Es wurde gelesen, gerechnet, die Sütterlin-Schrift geübt und mit Gänsefedern geschrieben. 
Natürlich konnten wir uns bei der Einhaltung mancher Regeln ein Schmunzeln nicht verkneifen. 
Das war für alle ein lustiger und hoffentlich auch sehr lehrreicher Vormittag!
 

Erste-Hilfe Kurs für die Lehrkräfte der GS Idar

Am 10.12. belegten alle Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Idar einen Erste-Hilfe Kurs und konnten so Ihre Grundkenntnisse auffrischen. Vielen Dank an das Rote Kreuz für die Durchführung des kurzweiligen Nachmittages.

Adventsfeier am 17.12.21

Nikolaustag an der GS Idar

Am 06.12. wartete auf alle Kinder der Grundschule Idar eine tolle Überraschung in den Klassen.

Vielen Dank an den Förderverein, der den Nikolaus so tatkräftig unterstützt hat. 

1. Klassensprecherversammlung im Schuljahr 2021/2022

Am Freitag, den 03.12.21 fand zum ersten Mal im Schuljahr 2021/2022 eine Klassensprecherversammlung an unserer Grundschule statt. Alle KlassensprecherInnen und VertreterInnen trafen sich dazu in der 3. Stunde mit dem Verbindungslehrer und der Schulleitung im Mehrzweckraum. Diese Versammlung wird alle 4 bis 6 Wochen einberufen, um wichtige Schulangelegenheiten zu besprechen, wie zum Beispiel Berichte aus den Klassen, der Ablauf der Pausen, Regeln in der Schule oder Wünsche und Verbesserungsvorschläge für das gemeinsame Lernen an der GS Idar.

 

Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, den 19. November fand der Bundesweite Vorlesetag statt. 

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, „Stiftung Lesen“ und „Deutsche Bahn Stiftung“. 

Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder wie auch  Erwachsene für Geschichten.

In diesem Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto: "Freundschaft und Zusammenhalt.

Es fanden in jeder Klasse tolle Leseaktionen zum Thema statt wie beispielsweise Lesespurgeschichten enträtseln, Bilderbücher am Kamishibai oder es wurden interaktive Bilderbücher am Smartboard mit „Onilo“ gezeigt.  Die Kinder hatten einen schönen Schulvormittag in dem das gemeinsame Lesen im Vordergrund statt . 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind schon gespannt auf das Motto.

Die Klasse 1a hat sich in ihrem eigenen Erzähltheater eingefunden, um der Geschichte „Tohuwabohu auf Schloss Eulenberg“ aus dem Kinderbuchklassiker „Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler zu lauschen. Am Ende der spannenden Vorstellung gab es von den kleinen Zuhörern sogar Applaus. Anschließend haben die Kinder kleine Gespenster gestaltet.

Martinsfeier an der GS Idar

Am 12.11. feierte die gesamte Schulgemeinschaft eine tolle Sankt Martinsfeier auf dem Schulhof.

Die Kinder haben gemeinsam mit dem Lehrerensemble verschiedene Lieder gesungen und kleine Theaterstücke aufgeführt. 

Ein großes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Idar, der anschließend jedes Kind mit einer Martinsbrezel versorgte. 

 

Weitere Fotos folgen!

 

Unsere Schulsozialarbeiterin Annkatrin Remuta stellt Ihre Aufgaben an der GS Idar vor!

--> Hier finden Sie einen Überblick!

Einladung: Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 25.11.21

Schülersprecherwahl am 29.10.

Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule eine große Wahl statt. Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 4 hatten die Möglichkeit unsere neuen Schülersprecher zu wählen. Die meisten Stimmen konnten David (29 Stimmen) und Lena (23 Stimmen) aus der Klasse 3c für sich gewinnen. Der neue Schülersprecher und seine Stellvertreterin freuen sich sehr auf viele spannende Aufgaben in diesem Schuljahr!

51. Internationaler Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken

Wie schon seit vielen Jahren haben auch im Jahr 2021 wieder alle zwölf Klassen der GS Idar an dem Internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teilgenommen. Dieses Mal stand er unter dem Motto: „Bau dir deine Welt!“

Viele unterschiedliche Ideen wurden von den Schülern zusammengetragen und auf verschiedene Art und Weise dargestellt: Kreativ und farbenfroh gestalteten die Kinder mit Deck-, Wachs-, Bunt- oder Filzstiften ihre Kunstwerke und zeigten, wie sie sich ihre Welt in Zukunft vorstellen.

Am Ende durften sich die Gewinner über schöne Geschenke und der Förderverein der GS Idar über eine großzügige Spende freuen, die allen Schülern zugutekommt.

Wir sind alle schon gespannt, was den Kindern zum Thema „Schönheit“, dem Motto des 52. Jugendwettbewerbs, einfallen wird…

Klassenausflug der 3a zur Wildenburg

Am Mittwoch, den 6. Oktober 2021, machten wir einen Ausflug auf die Wildenburg nach Kempfeld. Wir fuhren gegen 9 Uhr mit einigen Eltern an der Schule los. Dort angekommen, haben wir uns am Eingang angemeldet. Dann gingen wir nach draußen und haben die ersten Rehe gefüttert. Danach sind wir den Rundweg gegangen und haben viele Tiere wie Hängebauchschweine, Wölfe, Schafe, Uhus usw. gesehen. Die Wildschweine hatten auch Frischlinge und es war lustig, ihnen zuzusehen, wie  sie sich ums Futter stritten. Nun machten wir ein Picknick. Dabei konnten wir auf Baumstämme klettern und auf der Slackline balancieren. Danach sind wir zur Wildkatzenfütterung und zum Waschbärgehege gelaufen. Anschließend durften wir noch die Ziegen füttern. Danach bekamen wir noch Würstchen mit Pommes. Die waren sehr lecker und eine super Stärkung. Abschließend sind wir noch auf den Spielplatz gegangen und konnten uns austoben. Abschließend durften wir noch die Schlangen anschauen und sogar anfassen. Das war richtig aufregend.

Wir hatten einen tollen Tag auf der Wildenburg und freuen uns schon auf unseren nächsten Klassenausflug.

geschrieben von Alysha, Klasse 3a

Fußballabzeichen an der Grundschule Idar

Vor den Herbstferien absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Idar das Paule-Schnupperabzeichen des DFB. Die Kinder mussten an drei Stationen ihre Dribble-Künste, ihre Passgenauigkeit und ihre Torschussqualitäten unter Beweis stellen. 59 Kinder waren so erfolgreich, dass sie sogar mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden. 105 Schülerinnen und Schüler gewannen Silber und 25 Kinder Bronze.

Ein toller Erfolg der gesamten Schulgemeinschaft!

Der Förderverein sagt Danke für die überwältigende Spende!

Eisaktion am vorletzten Schultag

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform. Unsere Schule wird zur Zeit von 241 SchülerInnen aus dem Einzugsgebiet Idar und Vollmersbach besucht.

 


 

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Idar zu Coronazeiten

„Europa und die Welt“ lautete das diesjährige Motto. So gab es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Angebot an der Grundschule Idar. Anders als in den Jahren zuvor, als der besondere Reiz für die Kinder darin bestand, an außergewöhnlichen Vorleseorten den Vorlesetag zu erleben, fand der in diesem Jahr im Klassenverband in der Schule statt. Ein Highlight in diesem Jahr war ein virtuelles Treffen mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die den  Kindern der 4a aus dem Buch „Entdecke mit uns den Bauernhof“ vorlas.


 

 

 

 

 

 

„Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen setzt Zeichen für den Schulsport

Die Deutsche Schulsportstiftung als Träger des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics hat zusammen mit den Kultusministerien der Länder und den am Wettbewerb beteiligten Sportverbänden zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen.

Die Corona-Pandemie hatte den Sportbetrieb an Deutschlands Schulen, und damit auch den Schulsportwettbewerb, seit Mitte März fast vollständig zum Erliegen gebracht. Zu Beginn des neuen Schuljahres soll nun ein Zeichen für die Notwendigkeit von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag gesetzt und ein Bekenntnis zum Schulsport abgegeben werden.

Wir als Grundschule Idar haben uns an diesem Aktionstag beteiligt, in dem die Kinder ihr Laufabzeichen absolvieren konnten. Ausgestattet wurden alle Schulen mit „Jugend trainiert“-Paketen, die unter anderem Startnummern, Urkunden und einen Banner enthielten.

In der Woche vom 28.9. bis 2.10.20 haben über 180 Schülerinnen und Schüler ihr Laufabzeichen geschafft. Dafür mussten sie mindestens 15 Minuten ohne Pause laufen. Bei einigen Schülern betrug die Laufleistung beachtliche 90 Minuten. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! Die Kinder können alle sehr stolz auf sich sein.

 

 


 

 

Frei nach unserem Schullogo schaffen wir es nur GEMEINSAM, die Situation für die Schülerinnen und Schüler der GS Idar so gut wie möglich zu gestalten!

Differenzierte Materialpakete können nach telefonischer Benachrichtigung durch die Klassenleitung im Foyer abgeholt werden!


                  

 

Liebe Eltern, 

um die Kommunikation in den nächsten Wochen für Lehrer und Eltern zusätzlich zu erleichtern, ist jede Klassenleitung nun auch per Dienst-Emailadresse erreichbar. Über diesen Weg können auch ggf. individuelle Lernmaterialien schnell an die Kinder weitergegeben werden. 

Um einen Emailverteiler für jede Klasse einrichten zu können, bitten wir Sie eine kurze Mail an die betreffende Lehrkraft zu schreiben. 

Die jeweiligen Adressen finden Sie hier!

Hier erhalten Sie Links zu weiteren Lernplattformen auf denen Sie Onlineübungen oder zusätzliche Arbeitsblätter erhalten:

Schulersatzprogramm der öffentlich rechtlichen Fernsehsender:

https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html 

https://www.wdrmaus.de 

https://www.br.de/kinder/schule-daheim-lernen-online-102.html 

https://www.kindernetz.de 

https://www.youtube.com/user/Kindernetz/videos 

Websites mit unterschiedlichen Themengebieten: 

https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php 

https://mauswiesel.bildung.hessen.de

https://www.schlaukopf.de

http://schulkrempel.de/Krempel/inhalt1.htm

https://www.hamsterkiste.de

https://www.grundschulkoenig.de

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Hauptseite

http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/

https://www.kinderweltreise.de 

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html 

https://www.deutschepost.de/de/o/ostergruesse/hanni-hase.html# 

https://zooschule-landau.de/zooschule/online-ferienprogramm/ 

Suchmaschinen für Kinder:

https://www.helles-koepfchen.de

https://www.blinde-kuh.de/index.html

https://www.fragfinn.de

https://www.internet-abc.de

Angebote von Schulbuchverlagen:

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176 

https://www.klett.de/inhalt/unterrichten-von-zuhause/unterrichten-von-zuhause/112399 

Diese App wird von vielen Klassenleitungen der GS Idar genutzt:

https://anton.app/de/

Musik: Opern als Legovideos

https://www.br-klassik.de/themen/oper/lego-oper-100.html 

Sport: 

Beweg dich schlau mit Skifahrer Felix Neureuther:

https://www.ardmediathek.de/br/shows/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy8yZWQzZGY1Mi05MmU1LTRiNmQtODk4NC00MjZmMzRhNTM0ZDU/fit-mit-felix-beweg-dich-schlau 

Sportangebot von Alba Berlin 

https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-alba-berlin-startet-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendlic/ 

Techniktraining des Deutschen Fußballbundes:

https://www.dfb.de/trainer/artikel/training-trotz-corona-die-technik-im-eigentraining-zuhause-verbessern-3141/ 

Anregungen des Grundschulverbands zum Thema Corona

https://grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona/ 

Sportchallenges für Bewegung und Gesundheit des Pädagogischen Landesinstitutes

https://schuleonline.bildung-rp.de/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html 

https://vimeopro.com/plrlp/sportchallenge/video/401295796 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles aus dem Schulalltag:

Juli 2020: Klassenkasse geleert für Katze Matilda

Die Kinder der Klassen 4a und 4b zeigen ein Herz für Tiere. Beide Abschlussklassen hatten noch Preisgelder durch erfolgreiche Teilnahme an den Waldjugendspielen und "Kunst am Kasten" in der Kasse,
die vor den Sommerferien nicht mehr ausgegeben werden konnten. So entschieden sich die Kinder gemeinsam, dass sie das Geld notleidenden Tieren im Tierheim Oberstmuhl spenden wollen.
In den Ferien besuchten Lenny und Annalena stellvertretend für beide Klassen das Tierheim und seine Bewohner und überreichten den stolzen Betrag von 213,30 Euro.
Das Geld wird für Katze Matilda verwendet, die nach einem schweren Unfall operiert werden musste. Die Operation und die Nachbehandlung sind für das Tierheim sehr teuer.
Ein tierisches Dankeschön von Matilda und ihren Freunden im Tierheim an die Klasse 4a und 4b für diese großzügige Spende! Eure Tierliebe und euer Engagement sind große Klasse!

März 2020: Grundschule Idar ist Fußball Hallenkreismeister 2020

Die Fußballmannschaft der GS Idar ist der neue Hallenkreismeister der Grundschulen im Landkreis Birkenfeld. Beim Turnier in der Sporthalle der Grundschule Algenrodt sicherten sich die Jungen aus Klassenstufe 3 und 4, ohne Gegentreffer im gesamten Turnierverlauf, souverän den Kreismeistertitel. Das Endspiel gegen die Mannschaft der Grundschule „Auf der Bein“ konnte mit 1:0 gewonnen werden.   

Alle Kinder und LehrerInnen der Grundschule Idar freuen sich über den tollen Erfolg und sind sehr stolz auf ihr Team!

Am Freitag den 06.03. fand eine Meisterfeier mit allen Kindern der Schule im Foyer statt. Hier erhielten die Spieler der Schulmannschaft von den Schülersprechern ihre eigens hergestellten Medaillen.

Schulfasching

Grundschule Idar und IKG feiern Fastnacht

Am 14.02.2020 regierten die Narren unsere Schule und leiteten damit die anstehenden, närrischen Winterferien ein. 

 

An diesem Freitag kamen viele Schülerinnen und Schüler, als auch das gesamte Kollegium, verkleidet in die Schule, um gemeinsam ein närrisches Treiben zu veranstalten. In vielen Klassen war der Unterrichtsstoff in Mathematik, Deutsch oder Musik in ein karnevalistisches Gewand gepackt. Der Förderverein der Grundschule Idar versüßte in der zweiten Stunde den Lernstoff, indem er jedem Kind einen Berliner schenkte. In der vierten Stunde traf sich die ganze Schule in der Schulturnhalle um gemeinsam eine Fastnachtsparty zu feiern. Diese wurde von einem Elferratsmitglied der Idarer-Karneval-Gesellschaft (IKG) organisiert und moderiert. So hatten die Kinder ein bisschen Zeit um zu Karnevalsliedern zu tanzen. Außerdem lieferte die Gardetänzerin der IKG Sophie Kuykendall, Schülerin der vierten Klasse, einen grandiosen Tanz als Solomariechen. Auch schauten die Jungs von "KLUBBB3" vorbei, welche mit der Klasse 2a "Das Leben tanzt Sirtaki" als Playbackstück performten. Zum Abschluss machten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte noch eine Polonaise, bevor die Kinder in die Winterferien starten konnten.

 

 

Frühlingsbasar an der Grundschule Idar

Dezember 2019: Adventsgottesdienst

November 2019: Adventsbasar an der GS Idar

Am 29.11.2019 fand an unserer Schule der traditionelle Adventsbasar statt. Die Kinder haben gemeinsam mit ihren LehrerInnen und Eltern kleine Aufmerksamkeiten und weihnachtliche Dekoration hergestellt, um diese vor Ort zum Verkauf anzubieten. Auch für das leibliche Wohl war durch Würstchen, Suppe, Waffeln und Getränke bestens gesorgt. Unser Schulchor begeisterte mit einem tollen Auftritt und schwungvollen Weihnachtshits. 

Ein großes Dankeschön an den Förderverein, den Schulelternbeirat und die vielen freiwilligen Helfer, die diesen Vormittag zu einem tollen Start in die Vorweihnachtszeit gemacht haben. 

November 2019: "FILM SEHEN. FILM VERSTEHEN!" - Schulkinowoche 2019

 

Im Rahmen der Schulkinowoche 2019 besuchten die 1. und 2. Klassen der GS Idar das Kino in Neubrücke/Nahe. Der Film "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" bereitete den Kindern ein tolles Kinoerlebnis und regte zu spannenden Gesprächen über unsere Erde an. 

November 2019: Bundesweiter Vorlesetag

Die Grundschule Idar hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen:

Sport und Bewegung“ lautete das diesjährige Motto. So gab es ein außergewöhnliches Angebot an der Grundschule Idar zur Auswahl:  Eine Vorlesung auf dem Reiterhof in Bollenbach, eine Lesespurgeschichte in der Schulturnhalle, Besuch der Stadtbücherei, eine gemeinsame Vorleseaktion am Gymnasium an der Heinzenwies, sowie an der Realschule plus Ida Purper, ein Besuch in der Kita, ein Besuch in der Buchhandlung Carl Schmidt und Co, aber auch in den Klassenräumen, im Ruheraum und im Leseclub der Grundschule wurde selbstverständlich vorgelesen. So verfolgten einige Kinder am Kamishibai die „Sterntalergeschichte“ und praktizierten im Anschluss Kinderyoga mit einer Sternenmeditation, andere hörten gespannt dem Vortrag vom „Dschungelbuch“ zu. Mit „Thomas Müller- Mein Weg zum Traumverein“ fühlten sich nicht nur Fußballbegeisterte angesprochen. Auch das Smartboard ist zum Einsatz gekommen. Spannende Geschichten wurden interaktiv präsentiert, die im Anschluss handlungsorientiert aufgearbeitet wurden. „Lesen hat an unserer Schule eine großen Stellenwert. Vor Kurzem haben wir den Leseclub eröffnet. Die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag ist an unserer Schule schon fast Tradition. Das sind wichtige Angebote für unsere Kinder, die zuhause oftmals gar nicht mehr vorgelesen bekommen. Ein großes Dankeschön an mein Team, das jedes Jahr originelle, motivierende Ideen ausarbeitet und durchführt. Das ist nicht selbsverständlich neben den regulären Alltagsanforderungen im Grundschulalltag, aber es lohnt sich! Und die KollegInnen machen es gerne für die Kinder und haben selbst viel Freude dabei. Begeisterte Kinderaugen, unvergessliche Erlebnisse schaffen, was will man mehr? “, lobte Frau WilhelmRektorin der GS Idar.

Im Rahmen des Vorlesetages besuchte die Klasse 2b die Kita Flachsspreite. In der Schule wurde fleißig geübt, um den Kindergartenkinder das Stabpuppenspiel "Das schönste Geschenk der Welt" zu präsentieren. Den Schulkindern machte es natürlich großen Spaß den "Kleinen" ihr Können zu beweisen. Anschließend blieb selbstverständlich auch noch Zeit zum Spielen oder mit ehemaligen Erzieherinnen zu quatschen. 

Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?

10 Kinder der 1. und 2. Klassen haben das Buch „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ für den Vorlesetag ausgewählt. 

Mit dem Online- Programm „Onilo“ hatten die Kinder die Möglichkeit, das Buch interaktiv zu erleben und der Geschichte zu lauschen. 

Anschließend wurden lustige Füchse gebastelt und selbstgemachtes Popcorn verspeist.

November 2019: Medienelternabend an der GS Idar

Am Dienstag, den 12.11.19 fand an unserer Schule ein besonderer Elternabend statt. Frau Lorenz vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland Pfalz berichtete, wie Eltern Ihre Kinder für eine sichere und sinnvolle Mediennutzung sensibilisieren können. Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein und dem Schulelternbeirat für die tolle Organisation. 

Das Handout zur Veranstaltung ist hier als Download erhältlich.

Oktober 2019: Neuer Leseclub wird in der Grundschule Idar eröffnet

Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln – all das machen Kinder regelmäßig in Leseclubs. Das können sie nun auch in Idar-Oberstein, an der Grundschule Idar, wo heute feierlich der Leseclub mit dem Bündnispartner, der Stadtbücherei Idar- Oberstein, vertreten durch Frau Ley und der Stiftung Lesen eröffnet wurde.

In den Leseclubs erhalten die Kinder besonders niederschwellige Zugänge zum Lesen und können in ihrer Freizeit und ganz ohne Notendruck ihre Lesemotivation steigern. Das Konzept macht sich dabei den sogenannten „Peer-Group-Effekt“ zunutze, da es den Kindern Raum bietet, sich gegenseitig zu unterstützen und zum regelmäßigen Lesen zu motivieren. So erreichen sie auch Kinder aus bildungsbenachteiligten Verhältnissen und Migrationshintergrund. Finanziert werden die Leseclubs aus Mitteln des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Die Kinder treffen sich zur Zeit jeden Dienstag von 13.30 bis 15.45 Uhr mit Frau Bernarding, die den Leseclub ehrenamtlich leitet. Damit der Leseclub noch häufiger angeboten werden kann und mehr Kinder daran teilnehmen können, ist die Grundschule Idar auf der Suche nach weiteren Leseclubbetreuern! Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich oder per E-Mail (gs-idar@idar- oberstein.de).

 

Oktober 2019: Auf Klassenfahrt in Cochem

 

Vom 21.-23. Oktober machten wir uns mit unseren beiden Klassenlehrerinnen mit dem Bus auf den Weg in die Jugendherberge nach Cochem an der Mosel. Für die kommenden drei Tage standen tolle Aktionen auf dem Programm. So wanderten wir am ersten Tag auf die hochgelegene Reichsburg. Hier bekamen wir eine interessante und an manchen Stellen gruselige Führung durch die alten Gemäuer. Am zweiten Tag machten wir in Kleingruppen eine Stadtrallye und lernten dadurch Cochem besser kennen. Am Nachmittag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein mit dem Schiff auf der Mosel. Abends veranstalteten unsere beiden Klassen eine Klassenparty. Hier wurde viel gelacht, getanzt und geschmaust. Am letzten Tag besuchten wir den Wild-und Freizeitpark Klotten. Das Highlight war hier das Achterbahn- und Wildwasserbahnfahren. Es waren drei tolle gemeinsame Tage, die wir so schnell nicht wieder vergessen werden!

Oktober 2019: Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

Die Drittklässler der Grundschule Idar bekamen ihm Rahmen des Präventionsprojektes "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung die sportliche Form des Seilspringens in einem Basis-Kurs vermittelt.